GET SMART mit Gatewaylösungen für Ihre Immobilie.


FERNABLESUNG NEU
Mit der neuen Gatewaylösung QSmp können Daten bequem über eine cludbasierte Lösung bereitgestellt werden. Dieses System wird im Standard, bei der Geräteausstattung neu integriert.
Gemäß der neuen Bestimmung des EED Gesetzes zur Fernablesung und Bereitstellung von Verbrauchsdaten Ihrer Immobilie, sind die technischen Vorrausetzungen mit der neuen Gatewaylösung für SMART METERING gegeben.
Wir beraten Sie gerne!
Q.Gateway 5
Die Fernauslesung in der Liegenschaft übernimmt das Q gateway 5 bzw. das Q gateway 5.5 direct. Sämtliche Verwaltungs- und Datenerfassungsaufgaben des Gateways lassen sich bequem über das Webportal der Smart Metering Plattform Q SMP steuern.


Q caloric 5.5
Maximale Funkperformance – für noch mehr Flexibilität
Der neue Heizkostenverteiler Q caloric 5.5 ermöglicht eine einfachere und flexiblere Verbrauchserfassung als bisher. Die Zählerauslesung kann sowohl stationär als auch mobil erfolgen. Die erheblich erhöhte Funkreichweite vereinfacht die Zählerfernauslesung, erhöht die Datenqualität und reduziert die Betriebskosten.
Ultraschall-Wärmezähler Q heat 5 US
Innovativ und hochpräzise.
Der Q heat 5 US arbeitet auf der Basis eines patentierten, neuartigen Ultraschall-Messverfahrens. Er hat seine Stärken dort, wo besonders präzise und langzeitstabile Messungen notwendig sind. Hochwertige Materialien verhindern zudem Ablagerungen und Verschleiß.


Elektronischer Messkapsel-Wasserzähler Q water 5.5
-
Einzigartig: breite Auswahl an MID-konformen Messkapselvarianten für die gängigsten EAT’s aller großen Hersteller
-
starke Funkperformance: ideal geeignet für Zählerfernauslesung Q AMR (OMS-konform) und Q walk-by (365 Tage / Jahr)
-
Leckageerkennung und Weiterleitung als Information an das AMR-System
-
keine Differenz zwischen angezeigten und übermittelten Verbrauchswerten
Mobile Zählerauslesung
Q walk-by kommt ganz ohne Betreten der Wohnungen oder Büros aus. Der Ablesedienst empfängt die Daten einfach, schnell und sicher in den öffentlich zugänglichen Bereichen des Gebäudes. Bei kleineren Anlagen funktioniert die Datenerfassung meist sogar außerhalb des Gebäudes.
Q walk-by nutzt Messgeräte, die die Verbrauchswerte zu einem voreingestellten Zeitpunkt an einen mobilen Datensammler senden. Von dort werden sie an ein mobiles Endgerät weitergeleitet.
